HORTUS MUSICUS
Christa Mäurer
Waltraud Russegger
Michael Nowak
Günter Mattitsch
Dietmar Pickl
Gerhard Lippauer (Saxophon)
Robert Rasch (Violoncello)
Michael Erian (Saxophon, Flöte)
Christine Kabath (Gitarre)
Emil Krištof (Schlagzeug)
Programm
Gerhard Lampersberg
(1928-2002)
Günter Mattitsch
(*1947)
Gerhard Lampersberg
Burkhard Stangl
(*1960)
Dietmar Pickl
(*1941)
Gerhard Lampersberg
Solo e pensoso
Requiem für meinen Vater
Lamento
Litanei
Etüden des Herzens (Sax solo)
But Bliss
You and I
O amato mio
eros/thanatos
July the Fifth
A Birthdaybook
Das Ensemble Hortus Musicus hatte das Glück, mit Gerhard Lampersberg fast 15 Jahre Kontakt gehabt zu haben. In dieser Zeit hat der Komponist eine Reihe von Werken (a cappella und mit instrumentaler Begleitung) für das Ensemble geschrieben. Unvergessen sein Beitrag für das Projekt Basso basso/tiefe tiefe/globoka globina, uraufgeführt in der grotta gigante (Italien) in 130 m Tiefe.
Aus Anlass des Geburtstags von Gerhard Lampersberg am 5. Juli (*1928) bringt Hortus Musicus einen Teil der Werke, die er für das Ensemble geschrieben hat. Daher der Titel July 5th, der gleichzeitig auf einen Text von Gertrude Stein verweist („A Birthdaybook“), dessen Vertonung durch Lampersberg im Programm erklingen wird.
Ergänzt wird der Abend durch Werke von Zeitgenossen des 2002 verstorbenen Komponisten: Günter Mattitsch, Dietmar Pickl, Burkhard Stangl.
Gerhard Lampersberg hat ein umfangreiches Werk hinterlassen, das fast alle Genres abdeckt: Bühnenwerke, Orchesterwerke, Kammermusik für Solostimmen, Klavier- und Orgelmusik, Vokalmusik. Er ist ein Meister der durchsichtigen Struktur, häufig in freier Zwölftontechnik, er schrieb aber auch harmonisch, den Ausführenden angepasst, wie z. B. die vierstimmige Zederhausmesse aus dem Jahr 1993. Die Stille - die Pause – spielt in seiner Musik eine bedeutende Rolle. „Dicke“ Instrumentierung war ihm ein Gräuel. Im Programm wird diese filigrane Komponierweise hörbar werden. Sein letztes Werk „July the Fifth “ fasst nochmals Klarheit, Einfachheit und Stille zusammen: bis auf einen C-Dur Akkord in der Laute besteht das kurze Werk in allen Vokal - und Instrumentalstimmen aus einem einzigen Ton: dem eingestrichenen C.
Solo et pensoso (Gerhard Lampersberg/Francesco Petrarca)
Solo et pensoso i più deserti campi
vo mesurando a passi tardi et lenti,
et gli occhi porto perfuggire intenti
ove vestigio human l’arena stampi.
Ich geh alleine durch das ödste Land,
es mit gemessnen Schritten zu durchziehen,
und meine Blicke in die Runde fliehen
nach irgendeines Menschen Spur im Sand.
requiem für meinen vater (Gerhard Lampersberg)
nun ist es geschehen
du seltsamer offener verhüllter bist gegangen
die zeit das alter das graue übel
hat dich nur zart berührt
denn du warst stark wie das wasser vom gebirge
hell im gütigen licht der sonne
du bist gegangen
dort wo du bist ist nicht das dunkel das gefürchtete
es ist das pochen der vernunft
denn wenig wissen wir von der begegnung
die unser hoffen ist am Tor des endes
lamento (Gerhard Lampersberg)
tod tod
gerüst der ängste
tod
engel der sehnsucht
tod
schönes gebilde
einsamkeit
tod tod
blühender abgrund
tod
Litanei (Günther Mattitsch/Seligpreisungen, Mt. 5/3-10)
Selig sind, die da geistlich arm sind;
denn ihrer ist das Himmelreich.
Selig sind, die da Leid tragen;
denn sie sollen getröstet werden.
Selig sind die Sanftmütigen;
denn sie werden das Erdreich besitzen.
Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit;
denn sie sollen satt werden.
Selig sind die Barmherzigen;
denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.
Selig sind, die reinen Herzens sind;
denn sie werden Gott schauen.
Selig sind die Friedfertigen;
denn sie werden Gottes Kinder heißen.
Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden;
denn ihrer ist das Himmelreich.
but bliss (Gerhard Lampersberg)
o death
no fright
no fear
but bliss
o tod
kein schrecken
keine angst
nur seligkeit
You and I (Gerhard Lampersberg/Hohelied)
1
er küsse mich
mit dem kusse seines mundes
denn deine liebe
ist köstlicher als wein
es riechen deine salben köstlich
darum lieben dich die jungfrauen
wir gedenken an deine liebe
mehr denn an den wein
2
komm mein freund
lass uns aufs feld hinausgehen
und auf den dörfern bleiben
dass wir früh aufstehen
zu den weinbergen
dass wir sehen ob der weinstock sprieße
und seine blüten aufgehen
da will ich dir
meine liebe geben
3
mein freund ist mein
und ich bin sein
der unter den rosen weidet
setze mich wie ein siegel
auf dein herz
und wie ein siegel
auf meinen arm
denn die liebe ist stark
wie der tod
O amato mio (Burkhard Stangl/altägyptische Grabinschrift, 1500 v. Chr.)
O amato mio
quant' è dolce
ricarsi allo stagno
ed immergersi nei suoi flutti
davant' ai tuoi occhi
mostrandoti
come la mia vestedi di lino bagnata
si sposa con la bellezza del mio corpo
[dolcissima mia vita]
vieni, guardami!
O mein Geliebter!
Wie süß ist es, zum Teich zu gehen
und vor Deinen Augen in die Wellen einzutauchen,
und Dir zu zeigen, wie mein durch und durch nasses Leinenkleid sich anschmiegt.
Schönheit meines Körpers,
[süßestes Leben mein]
Komm, komm, komm,
Sieh mich an, sieh mich an!
Übersetzung: Edgar Sallager
eros/thanatos (Dietmar Pickl/Hohelied)
Du hast mir das Herz genommen,
meine Schwester, liebe Braut,
du hast mir das Herz genommen.
Wie schön ist deine Liebe,
meine Schwester, liebe Braut!
Deine Liebe ist lieblicher als Wein.
Deine Liebe ist ein verschlossene Quelle,
ein versiegelter Born.
Du bist gewachsen wie ein Lustgarten
Von Granatäpfeln mit edlen Früchten,
Zyperblumen mit Narden, Kalmus und Zimt.
Von deinen Lippen träufelt Honigseim.
Honig und Milch sind unter deiner Zunge,
und der Duft deiner Kleider
ist wie der Duft des Libanon.
Wie schön ist dein Liebe,
meine Schwester, liebe Braut.
Mein Freund ist weiß und rot,
auserkoren unter Tausenden.
Sein Haupt ist das feinste Gold.
Sein Leib ist wie reines Elfenbein,
mit Saphiren geschmückt.
Seine Locken sind kraus,
schwarz wie ein Rabe.
Seine Beine sind wie Marmorsäulen,
Gegründet auf goldenen Füßen.
Seine Gestalt ist wie der Libanon.
So ist mein Freund:
ja mein Freund ist so.
Siehe, meine Freundin, du bist schön!
Schön bist du!
Deine Augen sind wie Taubenaugen hinter deinem Schleier.
Deine Lippen sind wie eine scharlachrote Schnur,
und dein Mund ist lieblich.
Dein Hals ist wie der Turm Davids.
Deine beiden Brüste sind wie junge Zwillinge von Gazellen,
die unter den Lilien weiden.
Mein Freund ist mein und ich bin sein.
Wie ein Apfelbaum unter den wilden Bäumen,
so ist mein Freund unter den Jünglingen.
Er führt mich in den Weinkeller,
und die Liebe ist sein Zeichen über mir.
Er erquickt mich mit Traubenkuchen
Und labt mich mit Äpfeln;
Denn ich bin krank vor Liebe.
Lasst uns aufs Feld hinausgehen
und unter Zypernblumen die Nacht verbringen,
dass wir früh aufbrechen zu den Weinbergen
und sehen ob der Weinstock sprosst
und seine Blüten aufgehen, ob die Granatbäume blühen.
Da will ich Dir meine Liebe schenken.
Ich beschwöre euch, ihr Töchter Jerusalems,.
Dass ihr die Liebe nicht aufweckt und nicht stört,
bis es ihr selbst gefällt.
Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz,
wie ein Siegel auf deinen Arm.
Denn Liebe ist stark wie der Tod
Und Leidenschaft unwiderstehlich wie das Totenreich.
July the Fifth (Gerhard Lampersberg/Gertrude Stein)
July the fifth come too come to places come to places
come as comfortably.
Juli der fünfte komm auch komm an Stellen komm
an Stellen komm so komfortabel.
A Birthdaybook (Gerhard Lampersberg/Gertrude Stein)
Who was born January first.
Who was born in January first.
Who was born and believe me who was born and be-
lieve me, who was born who was born and believe me.
At that rate.
Let us sell the bell.
Wer wurde am ersten Januar geboren.
Wer wurde zuerst im Januar geboren.
Wer wurde geboren und glaub mir wer wurde geboren und
glaub mir, wer wurde geboren wer wurde
geboren und glaub mir.
Unter diesen Umständen.
Lass uns die Schelle verscherbeln.
February first. First. At first.
Februar erster. Erster. Erst.
March at one march at once march at one march for once.
März zum ersten vorwärts marsch März zuerst mal vorwärts marsch.
April the first, yes sir.
April der erste, yes sir.
May day.
May day.
The first of June. Smile. When you see me smile.
When do you see me smile. As you see me smile. Smile
while mile afterwards. Smile while mile afterwards.
Der erste Juni. Lächle. Wenn du mich siehst lächle.
Wann siehst du mich lächeln. Wenn du mich siehst
lächle. Lächle Weile eine Meile später. Lächle Meile
eine Weile später.
July the first because July the first. July the first be-
cause
Juli der erste darum Juli der erste, Juli der erste dar-
Um.
August first and foremost
August zuallererster.
September first because in a way.
September erster denn auf eine Weise.
October first gives it twenty-nine
Oktober erster gibts zwanzig und neun.
November first. First and ferries. Ferries, to go across
ferries.
November erster. Erster und Fähren. Fähren, Fähren
überqueren.
December springing spring and sprung.
Dezember springend springt und sprang. Dezember der erste gespannt.
Übersetzung: Sylvia Lichtenberg